Anregungen umgesetzt – Chefdirigent leitet abschließende Gesamtprobe

Die Teilnehmer*innen, die im letzten Jahr beim Jugendleistungslehrgang ein wenig LBO-Luft schnuppern konnten, hatten es sich gewünscht: Bitte nächstes Mal mehr Zeit mitbringen. Und das taten die Dozent*innen unseres Auswahlorchesters auch. Mehr als zwei Stunden nahmen sich Simone Ludwig, Alexander Fay, Philip Möller, Maximilian Nolte und LBO-Chefdirigent Oliver Nickel Zeit, um 20 Jugendlichen aus dem D3- und 16 Jugendlichen aus dem D2-Lehrgang am Beispiel der „First Suite in Es“ von Gustav Holst die Arbeitsweise des LBO näherzubringen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde das Werk zunächst getrennt in den Registern geübt. Dabei ging es nicht nur um das reine Spielen der Noten und um das Zusammenspiel im Satz, sondern den Musiker*innen wurde auch vermittelt, auf welche Details man in einem Auswahlorchester achtet.

Die abschließende Gesamtprobe leitete der aktuelle Chefdirigent des LBO, Oliver Nickel. Ihm gelang es dabei nicht nur, seine musikalischen Vorstellungen in Worte zu fassen und so seine Klangvorstellungen den jungen Künstler*innen näher zu bringen. Er weiß auch, wie sich die Musiker*innen im Ensemble fühlen, hat er doch selbst viele Jahre als Klarinettist im LBO mitgewirkt, bevor er jetzt die musikalische Leitung übernahm.

Das nächste Projekt des LBO, inklusive eines Schnupperlehrgangs für neue Musiker*innen am 22.09.18, findet im Herbst 2018 statt und mündet in ein Gemeinschaftskonzert mit dem MV Altenmittlau. Einige der aktuellen Absolvent*innen des Jugendleistungslehrgangs werden bis dahin vermutlich schon Teil unseres erfolgreichen Auswahlorchesters sein.